
Buchvorstellung und Verlosung: „Zuckerfrei für Kinder“
Zucker ist ungesund. Das weiß beinahe jedes Kind. Und doch ist er unser ständiger Begleiter. Hier ein Stück Schokolade, dort eine Kugel Eis, ein Stück
Startseite » Magazin

Zucker ist ungesund. Das weiß beinahe jedes Kind. Und doch ist er unser ständiger Begleiter. Hier ein Stück Schokolade, dort eine Kugel Eis, ein Stück

Freies Spielen in der Natur ist das beste Förderprogramm für unsere Kinder. Denn durch nichts lernen sie mehr und nachhaltiger. Oft ist es aber gar nicht so leicht ins Spiel zu finden. Hier zeige ich dir einfache Ideen, wie du im Handumdrehen einladende Spielecken für Kinder im Garten schaffst und so das freie Spielen im Garten fördern kannst.

Sommer und Picknick gehören zusammen. Leider ist es recht aufwendig, viele verschiedene Leckereien vorzubereiten. Soll es dann noch glutenfrei und vegan sein, wird es kompliziert. Hier zeige ich unsere Blitzideen fürs Picknick mit Kindern und was wir als Notfallproviant immer dabei haben.

Immer mehr Familien wünschen sich ein einfacheres Leben mit weniger Stress, geringeren finanziellen Verpflichtungen und vor allem mehr Zeit und mehr Gemeinschaft. Immer mehr Familien sind daher auf alternativen Pfaden unterwegs. Viele andere fühlen sich oft getrieben, sind unzufrieden mit ihrem Familienmodell und sehnen sich nach Veränderung.

Den ganzen Tag zu Hause sitzen, Haushalt machen und die Kinder betüddeln? Nie im Leben. Da fällt mir doch die Decke auf den Kopf und überhaupt, was ist denn mit Gleichberechtigung? Der Mann kann doch genauso gut zu Hause bei den Kindern bleiben? Babys brauchen doch nicht die Mutter, sondern eine Bezugsperson. Nur weil ich die Brüste habe, lasse ich mich doch nicht in eine olle verstaubte Schublade stecken?

Es gibt ja so Tage, an denen läuft einfach mal gar nichts rund: Die Kinder streiten sich alle drei Sekunden, es herrscht permanentes Dauergebrüll, ich

Die Spielplätze sind häufig gähnend leer, die meisten Kinder unter der Woche durch Kindergarten und Zusatzaktivitäten völlig ausgebucht und an den Wochenenden ist meist Familienzeit. Wie kannst du da Spielgefährten finden und wie kannst du dir ein Netz von Gleichgesinnten aufbauen?

Gemütlich schaukele ich in der Hängematte hin und her, die Vögel zwitschern, die Sonne scheint und ich genieße den Blick übers Wasser. Herrlich, so fühlt

So ein Jahreswechsel hat ja immer etwas Besonderes. Der Kreislauf schließt sich, alles beginnt wieder von vorn. Die Zeit zwischen den Jahren bringt oft Ruhe

Der Boden ist gewischt, die Fenster geputzt, der Braten brutzelt im Ofen. Es glitzert und glänzt feierlich, im Hintergrund ertönen Weihnachtslieder. Voll freudiger Erwartung sitzen

Bist du auch so ein Alles-auf-den-letzten-Drücker-Typ? Hast du trotz aller Vorhaben auch noch nicht alle Geschenke zusammen? Willkommen im Club. Wie wäre es mit einer

Mit einem Mal hielt ich ein kleines fast blaues Bündel in den Händen, das langsam seine Farbe ins knallrote wandelte und unaufhörlich schrie. Sie schrie und schrie und schrie. Ihr Entsetzen war groß. Kein Wunder. Selbst der Oberarzt fragte nach getaner Arbeit, wieso wir sie eigentlich so aus mir rausgeprügelt hätten?

Und zack, da bin ich schon wieder. Hier läuft es gerade mal richtig gut. Die Ideen fließen, der Kopf ist frei und ich bin endlich

Endlich komme ich mal dazu bei den Freitagslieblingen von Berlin Mitte Mom mitzumachen. Unsere Woche war aufregend, sommerlich und ziemlich gut: wir waren die meiste

Kitafrei ist eine ziemliche Seltenheit, dabei hat es einige Vorteile ohne Kindergarten zu leben. Denn gerade mit sehr kleinen Kindern bringt der Kitaalltag einige Herausforderungen mit sich, die ohne Kita entfallen. Welche das sind und wieso es sich lohnen kann, über kitafrei nachzudenken, liest du hier.

Wow, was für ein Wochenende. Nachdem wir endlich den lang erwarteten Arztbesuch in der Kinderorthopädie hinter uns gebracht hatten – und es keinen Grund zur

Es ist der 12. Mai und damit Zeit für #12von12. So lange wollte ich schon bei der Blogaktion von Draußen nur Kännchen mitmachen, aber mein

Huch, was war denn hier los? Relativ friedlich und unkompliziert haben wir dieses Wochenende verbracht. Das war auch bitter nötig, stecken mir doch die letzten