
Familienstreit an Weihnachten – eine Satire
Der Boden ist gewischt, die Fenster geputzt, der Braten brutzelt im Ofen. Es glitzert und glänzt feierlich, im Hintergrund ertönen Weihnachtslieder. Voll freudiger Erwartung sitzen
Startseite » Magazin
Der Boden ist gewischt, die Fenster geputzt, der Braten brutzelt im Ofen. Es glitzert und glänzt feierlich, im Hintergrund ertönen Weihnachtslieder. Voll freudiger Erwartung sitzen
Bist du auch so ein Alles-auf-den-letzten-Drücker-Typ? Hast du trotz aller Vorhaben auch noch nicht alle Geschenke zusammen? Willkommen im Club. Wie wäre es mit einer
Mit einem Mal hielt ich ein kleines fast blaues Bündel in den Händen, das langsam seine Farbe ins knallrote wandelte und unaufhörlich schrie. Sie schrie und schrie und schrie. Ihr Entsetzen war groß. Kein Wunder. Selbst der Oberarzt fragte nach getaner Arbeit, wieso wir sie eigentlich so aus mir rausgeprügelt hätten?
Und zack, da bin ich schon wieder. Hier läuft es gerade mal richtig gut. Die Ideen fließen, der Kopf ist frei und ich bin endlich
Endlich komme ich mal dazu bei den Freitagslieblingen von Berlin Mitte Mom mitzumachen. Unsere Woche war aufregend, sommerlich und ziemlich gut: wir waren die meiste
Kitafrei ist eine ziemliche Seltenheit, dabei hat es einige Vorteile ohne Kindergarten zu leben. Denn gerade mit sehr kleinen Kindern bringt der Kitaalltag einige Herausforderungen mit sich, die ohne Kita entfallen. Welche das sind und wieso es sich lohnen kann, über kitafrei nachzudenken, liest du hier.
Wow, was für ein Wochenende. Nachdem wir endlich den lang erwarteten Arztbesuch in der Kinderorthopädie hinter uns gebracht hatten – und es keinen Grund zur
Es ist der 12. Mai und damit Zeit für #12von12. So lange wollte ich schon bei der Blogaktion von Draußen nur Kännchen mitmachen, aber mein
Huch, was war denn hier los? Relativ friedlich und unkompliziert haben wir dieses Wochenende verbracht. Das war auch bitter nötig, stecken mir doch die letzten
Plötzlich verdunkelt sich das sonst so fröhliche Gesicht vom Strahlemann. Er wirft alles um sich, was ihm in die Quere kommt, stampft wütend auf und fängt an zu toben: ein Wutanfall. Er schreit, weint und ist außer sich. Es gibt kein Halten mehr. Irgendetwas hat mein fast zweijähriges Kleinkind verärgert und zwar richtig. Er schmeißt sich auf den Boden, strampelt oder schlägt mit den Armen. Er ist wütend. Richtig Wütend! WÜTEND!
Geht dein Kind nicht gerne in die Kita oder den Kindergarten? Oder hast du ein komisches Bauchgefühl dein Kind dorthin zu geben? Ich kenne das sehr gut. Hier schreibe ich über unseren Weg ins Leben ohne Kindergarten und möchte dir Mut machen, einen anderen Weg auszuprobieren.
Mit friedlich schlummerndem Strahlemann auf dem Rücken und einem endlich ruhenden Wirbelmädchen im Fahrradhänger, drehe ich meine Runden durch den Park. Ich genieße die kühle
Brrrrrrrrrr, was bitte schön ist denn das? Wir hatten doch schon Frühling. Der sollte doch bleiben. Schon vergessen? Stattdessen war mit einem Schlag plötzlich alles
Was für ein Wochenende! Frühling, Sonne, draußen sein. Yay, eeeeeeendlich. Das war der letzte Anstoß, den wir brauchten, um unser krankheitsbedingtes Tief endlich zu überwinden.
Huch, wo ist denn das Wochenende hin? So ganz gelungen ist mir das mit der Erholung diesmal nicht, dafür war es hier eindeutig zu arbeits-
Und zack, so schnell wie es kam, ist es auch schon wieder vorbei. Geht euch das auch so? Hier rast die Zeit an uns vorüber,
Jede Menge Sonne, übermüdete Kinder und eine Faschingsparty: das war unser Wochenende. Dabei ging es gewohnt chaotisch, ziemlich wirbelig und auch ein wenig nervig zu.
Der Januar ist schon wieder Geschichte, die meisten Neujahrsvorsätze längst wieder passé und ich, tja, ich komme nun auch so langsam aber sicher mal im