Der Familienalltag ist voll: Ein To-Do reiht sich ans nächste, dazwischen Wäscheberge, kreischende Kinder und jede Menge Essen. Herzlich Willkommen in der Rush-Hour des Lebens. Was da aber an uns vorbei rast, ist UNSER Leben! Deshalb darf es so einfach wie möglich sein.
Was für uns eine dauerhafte Herausforderung ist, ist nun wieder für viele Familien Realität: Die Kinder sind den ganzen Tag zu Hause und alles steht Kopf. Wie schaffst du es, das Corona Chaos mit nur wenigen Kontakten gut zu gestalten und wie kannst du in diesen intensiven Zeiten zu Pausen kommen?
Zum internationalen Frauentag, packe ich mal die ganz großen Themen auf den Tisch: Feminismus, Wahlfreiheit und Selbstbestimmung. Wie steht es um diese drei Großen und sind wir auf dem richtigen Kurs? Aber darf ich da als „Hausfrau“ überhaupt mitreden?
Eine Fremdbetreuung bereitet dir Bauchschmerzen? Du möchtest dein Kind ohne Kindergarten aufwachsen lassen oder hat die Kita nicht funktioniert? Musst du aber trotzdem Geld verdienen? Welche Möglichkeiten es gibt, Arbeit mit Kind zu verbinden, erfährst du in diesem Beitrag.
Hast du kleine oder große „schlechte Esser“ zu Hause und bist manchmal einfach nur am Verzweifeln? Nichts wird probiert, alles angewidert zur Seite geschoben, keinerlei Gemüse gegessen und stattdessen trockene Nudeln gewählt? Hier kommen meine Überlebenstipps für „Schlechte Esser“.
Die meisten Kinder lieben Süßes und gerade Lutscher stehen ziemlich hoch im Kurs. Aber muss dieses klebrige zahnschädigende Zeug denn wirklich sein? Nein, denn das geht auch in gesund. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du gesunde Lutscher ohne Zucker in windeseile selbst machen kannst.
Ein Film geht um. Ein Film, der sich selbst als wertungsfreien Dokumentarfilm sieht und doch etwas ganz anderes ist. Ein Film, der unter dem Deckmantel „liebevoller Grenzen“ blanke Gewalt an Kindern zeigt: „Elternschule“.
Die Koffer packen, die Wohnung auflösen und einfach losziehen? Wer träumt nicht ab und an davon? Aber alleinerziehend um die Welt reisen? Wie es ist, diesen Schritt zu wagen und wie das finanziert werden kann, erfährst du hier im Interview.
Mensch 2019, was hast du uns durchgeschüttelt. Du hast unser Inneres einmal nach außen gestülpt und uns auf eine holprige Reise zu uns selbst geschickt. Dank dieser vielen inneren Prozesse dürfen wir nun klarer starten, unsere Werte sind gefestigt und unsere Ziele gesteckt. Damit warst du die beste Vorbereitung auf das, was uns 2020 bringen…
Dass ein Jahr zu Ende geht und ein Neues beginnt, ist für Kinder ganz schön abstrakt. Wie der Jahreswechsel für sie dennoch greifbar wird und mit welchen einfachen Ideen ihr einen Jahresrückblick mit Kindern gestalten könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.